20. März 2022 | Konzert

von elo

25. Magdeburger Telemann Festtage vom 18. bis 27.03.2022

Sonntag, 20. März 2022
Beginn 14.30 Uhr


 

125 Jahre Gruson Gewächshäuser Magdeburg

 

Schon seit 1896 können die Bürger und Be­sucher Magdeburgs die Tropen unter Glas er­leben. Der 1821 in Magdeburg geborene Maschinen­bauunternehmer Hermann Gruson trug von den 1860er Jahren bis zu sei­nem Tode 1895 eine sehr umfangreiche Sammlung exotischer Pflan­zen zusammen. Besonders interessierten ihn Kakteen und an­dere Sukkulenten, die Kakteensammlung galt am Ende des 19. Jahrhunderts als eine der bedeutendsten weltweit. Der im Jahr 1886 wissenschaftlich beschriebene Schwieger­mutterstuhl wurde ihm zu Ehren Echinocactus grusonii benannt.

Seinem Wunsch entsprechend ging die Pflan­zensammlung nach seinem Tode zusammen mit einem Geldbetrag zur Errichtung der Ge­wächshäuser in das Eigentum der Stadt Mag­deburg über. Seitdem wurde die Anlage mehr­fach erweitert, umgebaut und renoviert.

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Gewächs­häuser schwer beschädigt. Der Wiederaufbau wurde vorläufig mit der Einweihung des gro­ßen Pal­menhauses 1986 abgeschlossen. Zwi­schen 1994 und 2010 wurden schrittweise sieben Schauhäuser saniert. Im Jahr 2010 wurde außerdem ein neues Eingangsgebäude am urspränglichen Standort am Klosterbergegarten in Betrieb genommen, nachdem für 65 Jahre nur ein provisorischer Besuchereingang auf der Rückseite existierte.

ZURÜCK

von elo

CD Les Seraphines

Spirit of Celtic Baroque
Les Seraphines & Guests

Produktion: Kaliphonium, Berlin 5/2017

MEHR INFORMATIONEN

von elo

CD Andreas Pasemann

Klang(t)räume, Klavierimprovisationen

Andreas Pasemann

Produktion: Kaliphonium, Berlin 2/2017

MEHR INFORMATIONEN

von elo

CD Les Seraphines

Zwischen Okzident und Orient

Bettina Hartl, Les Seraphines & Guests

Produktion: Kaliphonium, Berlin 12/201

MEHR INFORMATIONEN

von Bettina

05. Juli 2025| Konzert

Kirchenkonzert

Samstag, 05. Juli 2025     16 Uhr

 

Les Seraphines

Bettina Hartl   Bandoneon, Gesang

Anna Barbara Kastelewicz   Violine

Marcel Körner   Violoncello

Andreas Pasemann  Orgel, keltische Harfe


Leitung: Bettina Hartl

 

'Spirit of Celtic Baroque' - Kompositionen von Bettina Hartl

 

In seinem Programm 'Spirit of Celtic Baroque' präsentiert das Ensemble Les Seraphines erfrischende barockisierte und durch die keltische Musik inspirierte Kompositionen von Bettina Hartl. In einer ungewöhnlichen Klangkombination aus Bandoneon, Violine, Violoncello, keltischer Harfe, Orgel und Gesang präsentieren die Musiker feierliche Ciacconas, virtuose Passacaglien und anmutige Liebeslieder.

 


Kirche Töplitz
An der Havel 67
14542 Werder (OT Töplitz)

MEHR INFORMATIONEN